Bewegungsschule
Das Laufen bietet viel Spielraum einzelne Bewegungskomponenten zu verändern. Die beiden Komponenten, um die es in diesem Artikel geht sind: die Schrittfrequenz – also wie schnell Ihr Eure Beine bewegt und die Schrittlänge. Beide Punkte beeinflussen unmittelbar, wie schnell Ihr Euch bewegt. Die Rechnung… Continue Reading „Lauftechnikserie 3: Schrittfrequenz und Schrittlänge“
Eine einfache Rechnung: Du beginnst einen lockeren Dauerlauf, sagen wir 5km Distanz. Das Tempo ist sehr langsam und gemütlich. Angenommen, Du besitzt eine Schrittlänge von ca. 1m, dann bedeutet das nun ca. Zweitausendfünfhundert Schritte mit jedem Fuß. Zweitausendfünfhundert mal setzt jeder Fuß auf den… Continue Reading „Lauftechnikserie 2: Fußaufsatz“
In dieser Serie möchte ich Euch einen Bewegungsablauf näherbringen, der gleichzeitig Eure Gelenke schont und euch schneller laufen lässt. Ich nenne diesen Bewegungsablauf „rollendes Laufen“. Den Namen finde ich deshalb passen, weil wir im Idealfall wie ein Rad rollen, damit kaum Stöße auf die… Continue Reading „Lauftechnikserie 1: Überblick“
Rerverse Fly Der Reverse Fly ist gute Übung, um der nach vorn eigefallenen Alltagshaltung entgegenzuwirken. Die Übung ist leicht umsetzbar und trägt zur Stabilisierung der Schultern bei. Außerdem richtet sie die Wirbelsäule auf trainiert die Muskulatur zwischen den Schulterblättern Bewegungsablauf: Füße in Schrittstellung, Gymnastikband… Continue Reading „Gymnastikbandserie 4: Reverse Fly“
Ruderzug Der Ruderzug ist eine leicht umsetzbare Übung. Auch bei Schulterproblemen und Rückenbeschwerden ist die Übung nicht nur gut verträglich sondern trägt auch zur Stabilisierung von Rücken und Schulter bei. trainiert den Armbizeps, die Muskulatur zwischen den Schulterblättern und den Latissimus im Rücken trainiert… Continue Reading „Gymnastikbandserie 3: Ruderzug“